„Meine  herzliche Gratulation an Hermann Schützenhöfer zu seinem Sieg bei den  heutigen Landtagswahlen in der Steiermark. Das gute Ergebnis von 36%  sowie der große Abstand zum Zweitplatzierten sind ein klarer  Vertrauensbeweis der Bevölkerung an ihn und die Neue Volkspartei“, freut  sich Seniorenbundpräsidentin LAbg. Ingrid Korosec.
Korosec: Grundlegende KAV-Reform seit Jahren überfällig
„Eine  Reform des KAV ist seit vielen Jahren überfällig. Trotz mehrjähriger  Ankündigungen hat es Rot-Grün bisher nicht geschafft, diese endgültig  auf den Tisch zu legen und auch umzusetzen. Seit Jahren werden lediglich  die Symptome des chronisch kranken Gesundheitssystems bekämpft, aber  nie die Ursachen tatsächlich angegangen“, erklärt  Seniorenbundpräsidentin LAbg. Ingrid Korosec zur Tatsache, dass die  KAV-Reform von der rot-grünen Stadtregierung erneut auf Eis gelegt  wurde.
Mahrer: Flächendeckende Gewaltprävention an Schulen gefordert
„Kinder  müssen so früh wie möglich lernen, Aggression und Gewalt richtig zu  kanalisieren und zu lenken. Dafür braucht es eine flächendeckende  Gewaltprävention analog zur Verkehrserziehung ab der 1. Sekundarstufe“,  fordert VP-Sicherheitssprecher Karl Mahrer. Weiters spricht sich Mahrer  dafür aus, einen transparenten Konsequenzen-Katalog an Schulen zu  kommunizieren, der auch tatsächlich umgesetzt wird.
Korosec: Rot-Grün leugnet Budgetloch im Gesundheitsbereich
„Offensichtlich  versucht der Wiener Krankenanstaltenverbund KAV eine Finanzierungslücke  vor der Öffentlichkeit zu verschleiern“, ist Seniorenbunpräsidentin  LAbg. Ingrid Korosec empört. Anstatt ihren Fehler einzugestehen, wiegeln  die Wiener Regierungsparteien ab. „Damit leugnet Rot-Grün weiterhin das  Budgetloch im Gesundheitsbereich. Durch diese Intransparenz und das  vorsätzliche Verschweigen der Risikobewertung im KAV drohen dem Wiener  Steuerzahler Kosten von mehreren hundert Millionen Euro!“
Wölbitsch: Wien muss Ausführungsgesetz zur Mindestsicherungsreform beschließen!
„Dass  Stadtrat Hacker einmal mehr bekräftigt hat, die Mindestsicherungsreform  nicht umzusetzen, ist schlicht nicht hinnehmbar. Wien muss das  Ausführungsgesetz endlich beschließen, nur so kann der unkontrollierten  Mindestsicherungsvergabe auch in Wien ein Riegel vorgeschoben werden“,  so VP-Stadtrat Markus Wölbitsch. Denn gerade in Wien gebe es weiterhin  eklatante Mängel im Bereich der Vergabe der Mindestsicherung.
Mahrer: Verbot der Identitären unumgänglich
„Ein  Verbot der Identitären ist nach den neuen Erkenntnissen zum  Brandanschlag auf ein Asylheim unumgänglich. Dass es sich bei den  mutmaßlichen Tätern um Mitglieder der Identitären-Bewegung handelt,  zeigt, welche Gefahr von dieser Organisation ausgeht“, so Karl Mahrer,  Sicherheitssprecher der Volkspartei.
Nehammer: Integration wichtiger als der Bau von einer Moschee pro Bundesland
Die  Forderung von IGGÖ-Präsident Vural nach einer großen Moschee pro  Bundesland ist für VP-Generalsekretär und Integrationssprecher Karl  Nehammer der falsche Weg: „Die IGGÖ darf Musliminnen und Muslime nicht  weiter weg von unserer Gesellschaft bringen, sondern muss mithelfen,  ihre Integration zu verbessern.“
Mehrheit der Senioren würde ihrem Arzt erlauben, auf Gesundheitsdaten am Smartphone zuzugreifen
Beim   Thema  Gesundheit  stehen  die  älteren  Menschen  neuen   Kommunikationsmitteln  sehr  aufgeschlossen  gegenüber.  57  Prozent   gaben  an,  dass  sie  sich  grundsätzlich  vorstellen  können,  echte   medizinische  Anwendungen  am  Smartphone  zu  nutzen  und  dass  sie   ihrem  Arzt  erlauben  würden,  auf  diese  Daten  am  Smartphone   zuzugreifen.  Gar  70  Prozent  der  männlichen und 67 Prozent der  weiblichen Befragten sind überzeugt, dass die Erfassung von  Gesundheitsdaten in einer App eine bessere medizinische Betreuung  ermöglicht, ergab eine Studie des Smartphone-Herstellers Emporia.
Wölbitsch ad U-Bahn-Kosten: Weiterer rot-grüner Hütchentrick entlarvt?
Verärgert  zeigt sich Stadtrat Markus Wölbitsch über die medial kolportierte  Explosion der U-Bahn-Kosten in Wien. Demnach droht eine Verdoppelung der  Kosten für den U-Bahn-Ausbau wegen Verzögerungen durch die Stadt Wien  auf mehr als 4 Mrd. Euro. „Rot-Grün beginnt offenkundig bereits wieder  bei den Kosten zu tricksen, um das Finanzloch zu verdecken. Es stellt  sich die Frage welche bösen Überraschungen man noch bereithält“, so  Wölbitsch.
Steiermark. Das gute Ergebnis von 36% sowie der große Abstand zum Zweitplatzierten sind ein klarer Vertrauensbeweis der Bevölkerung an ihn und die Neue Volkspartei“, freut sich Seniorenbundpräsidentin LAbg. Ingrid Korosec.
